Anzeige
 

Cargill investiert Millionen in Labor-Fleisch

Der Agrarkonzern setzt ein deutliches Zeichen in Richtung Zukunft der Nahrungsmittelproduktion. Gemeinsam mit einer Gruppe von Risikoanlegern investiert Cargill 17 Millionen Dollar in das Start-up-Unternehmen Memphis Meats aus San Francisco, Kalifornien. Ziel dieser Investition ist es, die Herstellung von aus Zellkulturen so weit voranzutreiben, dass die Produktion im industriellen Maßstab zu konkurrenzfähigen Kosten möglich wird. Bereits bis 2021 soll das sogenannte „clean meat“ – auf Deutsch „sauberes Fleisch“ – für die Verbraucher erhältlich sein.

Labor-Fleisch zur Deckung des weltweiten Proteinbedarfs

Die Idee, Fleisch im Labor zu erzeugen, ist nicht neu. Verschiedene Gründer und Wissenschaftler arbeiten seit einigen Jahren daran, den steigenden Proteinbedarf der wachsenden Weltbevölkerung zu decken, ohne dass dafür Tiere gehalten und geschlachtet werden müssen. Bereits 2013 wurde der erste im Labor hergestellte Burger von niederländischen Forschern in London präsentiert – damals noch zu einem Kilopreis im Millionenbereich. Memphis Meats stellte im Februar 2016 seinen ersten kultivierten Fleischklops vor und im März dieses Jahres folgte das erste In-vitro-.

Cargills Engagement in innovativer Eiweißproduktion

Neben prominenten Investoren wie Microsoft-Gründer Bill Gates und Richard Branson, Gründer der Fluggesellschaft Virgin, sticht besonders Cargills Beteiligung hervor. Der weltweit agierende Cargill ist eine bedeutende Kraft in der traditionellen Lebensmittelproduktion und sein Engagement in Memphis Meats zeigt das wachsende Interesse großer Unternehmen an alternativen Proteinquellen.

Sonya McCullum Roberts, die Leiterin von Cargill Protein, erklärte dazu: „Unsere Investition in Memphis Meats ist ein interessanter Weg für Cargill, um das Potenzial dieses wachsenden Segments des Eiweißmarktes zu erkunden.“ Cargill plant, sowohl sein bestehendes Proteingeschäft weiterzuentwickeln als auch in innovative Formen der Eiweißproduktion zu investieren.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...