Anzeige
 

Claas verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbruch im Jahr 2024

Der Landmaschinenhersteller aus Harsewinkel musste im Geschäftsjahr 2024 deutliche Einbußen hinnehmen. Wie das Unternehmen am heutigen Tag, dem 12. Dezember, mitteilte, fiel der Umsatz um 19 Prozent auf 5 Milliarden Euro. Noch stärker war der Rückgang beim Gewinn: Der Jahresüberschuss des Konzerns sank um 27 Prozent auf 253 Millionen Euro.

Jan-Hendrik Mohr, der CEO von Claas, erklärte, dass das vergangene Jahr die Widerstandsfähigkeit der Organisation auf die Probe gestellt habe. Trotz der schwierigen Bedingungen habe das Unternehmen seinen Kurs beibehalten. In solchen Zeiten sei es besonders wichtig, zusammenzustehen, Kosten sorgfältig zu managen und das Geschäft aktiv weiterzuentwickeln.

Das Management führte die schlechten Geschäftsergebnisse auf mehrere Faktoren zurück. Unter anderem belasteten angespannte und gestiegene Zinsen die Landwirtschaft erheblich. Zusätzlich führten extreme Wetterereignisse und geopolitische Spannungen dazu, dass Landwirte und Lohnunternehmer mit Neuanschaffungen zurückhaltend waren.

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Claas eine Fortsetzung des Trends mit einem moderaten und einem spürbaren Rückgang beim Ergebnis vor Steuern. Die aktuelle Situation in der Branche wird laut Unternehmensleitung von reduzierten Investitionsmöglichkeiten der Landwirte bestimmt, deren Erzeugerpreise weitgehend stark gesunken sind und sich auf einem unterdurchschnittlichen Niveau befinden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...

Baywa AG: Finanzierungslücken geschlossen, Stellenabbau fortschreitet

Die Baywa AG musste aufgrund einer signifikanten Finanzierungslücke von 435 Millionen Euro bei ihrer Energietochter ihr Finanzierungskonzept überarbeiten. Diese Anpassung erfolgt nach...

Continental beendet Produktion von Landwirtschaftsreifen

Continental, der Reifenhersteller aus Hannover, gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von Reifen für die Landtechnik eingestellt wird. Bis zum...

Bayer steht vor neuen Herausforderungen nach Glyphosat-Urteil

Nach einem weiteren Urteil mit milliardenschweren Forderungen gegen Bayer wegen des Unkrautvernichters Glyphosat erlebte der Konzern erneut erhebliche Einbußen an der Börse....

Fendt stellt Produktion von Tigo-Ladewagen in Wolfenbüttel ein

Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt die Produktion seiner Ladewagen vom Typ Tigo am Standort Wolfenbüttel beenden. Die Verantwortung für die Herstellung...