Anzeige
 

Deere & Company Gewinnrückgang – Absatzkrise in Landtechnik

Die anhaltende Absatzkrise im Sektor der hat den amerikanischen Hersteller Deere & Company stark getroffen und zu einem erheblichen Gewinnrückgang geführt. Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2024 meldete das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,245 Milliarden US-Dollar, oder 4,55 US-Dollar je Aktie. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem der Nettogewinn noch bei 2,369 Milliarden US-Dollar, bzw. 8,26 US-Dollar pro Aktie lag, einen signifikanten Rückgang dar.

Über das gesamte Geschäftsjahr 2024 betrachtet, erzielte Deere & Company einen Nettogewinn von 7,100 Milliarden US-Dollar, oder 25,62 US-Dollar pro Aktie, im Vergleich zu 10,166 Milliarden US-Dollar, oder 34,63 US-Dollar pro Aktie im Geschäftsjahr 2023. Der Umsatz fiel weltweit im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 um 28 % auf 11,143 Milliarden US-Dollar und im gesamten Geschäftsjahr um 16 % auf 51,716 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab.

John C. May, CEO und Vorstandsvorsitzender von Deere & Company, kommentierte die Situation: „Während der signifikanten Marktveränderungen in diesem Jahr haben wir unsere Produktion proaktiv an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Zusammen mit den strukturellen Verbesserungen, die wir in den letzten Jahren umgesetzt haben, konnten wir unsere Kunden erfolgreicher bedienen und haben gute Ergebnisse über den gesamten Geschäftszyklus erzielt.“ Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Nettogewinn von 5,0 bis 5,5 Milliarden US-Dollar erwartet.

May fügte hinzu, dass das Unternehmen trotz anhaltender Herausforderungen in den Märkten weiterhin in seine Zukunft investieren und die Geschäftsbeziehungen mit seinen Kunden vertiefen wird. Die Umsätze mit Großmaschinen und Lösungen für die Präzisionslandtechnik sind im vierten Quartal aufgrund geringerer Liefermengen gesunken. Der Betriebsgewinn verringerte sich vor allem durch die reduzierten Liefermengen und einen ungünstigen Produktmix.

Im Segment der kompakten und der Rasen- & Grundstückpflege gingen die Umsatzerlöse im vierten Quartal ebenfalls zurück, hauptsächlich bedingt durch geringere Liefermengen. Der Betriebsgewinn sank vor allem aufgrund eines ungünstigen Produktmixes und einiger spezieller Effekte. Auch im Bereich der Bau- und Forstmaschinen sanken die Umsatzerlöse im vierten Quartal aufgrund niedrigerer Liefermengen, was ebenfalls zu einem Rückgang des Betriebsgewinns führte.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...