Anzeige
 

Deindustrialisierung in Deutschland: Betriebe erwägen Abwanderung

Die industrielle Landschaft in Deutschland befindet sich in einem rasanten Wandel, wie aus einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hervorgeht. Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), berichtet von umfangreichen Vorbereitungen und teilweise bereits durchgeführten Produktionsverlagerungen ins Ausland. Die Frage ist nicht mehr, ob Unternehmen Deutschland verlassen, sondern lediglich wann und wie schnell dies geschehen wird.

Nach Müllers Einschätzung sind gravierende Fehlentscheidungen in der Energiepolitik für diese Entwicklung verantwortlich. Er sieht die Gefahr, dass bedeutende Branchen wie die chemische Industrie, die Metallverarbeitung und die Automobilindustrie ins Ausland abwandern könnten. Auch der ehemalige Leiter des Ifo-Instituts in , Hans-Werner Sinn, betrachtet die Situation kritisch und spricht von einer durch die erzwungenen Deindustrialisierung, die durch die Abschaltung der Kernkraft und den Rückbau von Gasnetzen beschleunigt wurde.

Eine DIHK-Umfrage unter etwa 3300 Mitgliedsunternehmen zeigt, dass über die Hälfte der Großunternehmen über Produktionsbeschränkungen nachdenken oder eine Verlagerung ins Ausland in Betracht ziehen. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des DIHK, betont, dass das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die aktuelle Energiepolitik tief erschüttert ist. Hohe Energiepreise beeinflussen nicht nur die Investitionsbereitschaft, sondern auch die Innovationskraft der Betriebe. Zwei Drittel der industriellen Unternehmen fühlen sich in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedroht.

Dercks sieht eine akute Bedrohung für den Industriestandort Deutschland und fordert ein grundsätzliches Umdenken in der Energiepolitik. Unternehmen benötigen eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen. Eine Reduzierung der Steuern und Abgaben auf den Strompreis wird von etwa 80 Prozent der Betriebe als dringend notwendige Maßnahme erachtet.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Neues Führungstrio an der Spitze des Deutschen Milchkontors

Mit Beginn des neuen Jahres übernehmen Carsten Böning, Ines Krummacker und Ingo Müller führende Positionen beim Deutschen Milchkontor (DMK), Deutschlands größter Genossenschaftsmolkerei....

Insolvenzen in Deutschland 2024 auf höchstem Stand seit 10 Jahren

Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland einen erheblichen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen. Die Zahl stieg auf 22.400 Fälle an, den höchsten Wert seit dem...

Produktionswert der deutschen Landwirtschaft 2024 leicht rückläufig

Im Jahr 2024 erreichte der Produktionswert der deutschen nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) rund 75,4 Milliarden Euro. Dies stellt einen...

Traktorzulassungen im November rückläufig um 6,5%

Im laufenden Jahr verzeichnet die Traktorenbranche in Deutschland einen Rückgang der Zulassungszahlen um 3,0% gegenüber dem Vorjahr. Auch im November setzte sich...

Europas Wirtschaft im Wandel: Einfluss der EZB-Politik 2024

Im Laufe des Jahres 2024 vollzog die (EZB) eine allmähliche Abkehr von ihrer bisherigen . Nachdem die Zinsen zwei Jahre...