Anzeige
 

Deutschlands Wirtschaft in der Krise: Expertenanalyse und Zukunftsausblick

Die aktuelle Deutschlands bereitet Experten wie Prof. Moritz Schularick, dem Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Sorgen. Ein besorgniserregend niedriges Wirtschaftswachstum und eine schwache Positionierung auf internationaler Ebene werfen Fragen über die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auf.

Schularick stellte bei einer Agrarfinanztagung in Berlin unmissverständlich fest, dass Deutschland sich in einer Phase der Wachstumsschwäche befindet. Die Wachstumsprognose für 2024 liegt bei lediglich 0,1 % und könnte sogar negativ ausfallen. Diese Entwicklung ist laut Schularick auf mehrere wirtschaftspolitische Fehlentscheidungen zurückzuführen.

Zum einen habe Deutschland zu lange auf eine dauerhaft günstige russische Energieversorgung gesetzt, was sich als untragbar erwiesen habe. Des Weiteren sei die Abhängigkeit von China als Motor des Exportwachstums riskant, da China selbst mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen habe und zunehmend als Wettbewerber auftrete.

Besonders besorgniserregend sei die Situation für die deutsche Automobil- und Maschinenbauindustrie. Schularick prophezeit, dass möglicherweise nicht alle deutschen Automobilhersteller das Jahrzehnt überleben werden, da Innovationen wie Elektrofahrzeuge vernachlässigt wurden.

Auch bei der Digitalisierung hinkt Deutschland hinterher. Der Glasfaserausbau ist im internationalen Vergleich erschreckend niedrig. Schularick warnt davor, dass Deutschland ohne eine bessere digitale Infrastruktur im 21. Jahrhundert nicht wettbewerbsfähig sein wird.

Des Weiteren warnt Schularick vor den möglichen Folgen einer erneuten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident, was er als realistische Möglichkeit einschätzt. Eine weitere Amtszeit Trumps hätte erhebliche wirtschaftliche und sicherheitspolitische Auswirkungen für die EU und Deutschland.

Trotz dieser düsteren Aussichten zeigt sich Schularick verhalten optimistisch. Er sieht Potenzial in der Europäischen Zentralbank (EZB), deren Spielraum für Zinssenkungen gewachsen ist. Dies könnte ein günstigeres Investitionsklima schaffen.

Schularick plädiert für eine Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik hin zu neuen Industrien und Technologien. Deutschland solle eine führende Rolle als grüne Industrienation und Digitalnation einnehmen. Dafür sind seiner Meinung nach gezielte Investitionsanreize und eine stärkere Fokussierung auf zukunftsweisende Branchen erforderlich.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Agrarzahlungen 2024: Direktzahlungen erst zwischen Weihnachten und Neujahr

Aufgrund der angespannten Haushaltslage des Bundes werden die für in diesem Jahr erst nach Weihnachten ausgezahlt. Die hat...

Führungswechsel bei Molkerei Hochland: Peter Stahl tritt zurück

Peter Stahl, der langjährige Vorstandsvorsitzende der Molkerei Hochland, wird das Unternehmen zum Ende des Monats überraschend verlassen. Dies gab die Molkerei am...

Rückgang der Betriebsgewinne in deutschen Agrarbetrieben

Die landwirtschaftlichen Betriebsgewinne in den Bundesländern, die eine Landwirtschaftskammer unterhalten, sind im aktuellen Wirtschaftsjahr 2023/24 deutlich gesunken. Laut einer Analyse, die auf...

FrieslandCampina plant Werksstruktur-Anpassung & Kooperation mit Hochwald

Die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina hat gestern bekannt gegeben, dass sie eine Neustrukturierung ihrer Produktionsstätten in den Niederlanden plant und gleichzeitig eine Kooperation mit...

Landtechnikhersteller Novag meldet Insolvenz an

Ein kleinerer Hersteller von Landtechnik, der sich auf die Produktion von Direktsaatmaschinen konzentriert, hat Insolvenz angemeldet. Wir beleuchten die Umstände dieser Entwicklung.