Anzeige
 

Eskalation im Markenstreit zwischen TAFE und AGCO

Die langjährige Auseinandersetzung zwischen TAFE und , die bereits seit einigen Jahren im Hintergrund schwelte, erreichte im April dieses Jahres einen neuen Höhepunkt. AGCO beschloss überraschend, seine 64-jährige Partnerschaft mit dem indischen Unternehmen zu beenden. Diese Entscheidung gab der Vorstand von AGCO bekannt, einen Tag nach einer Vorstandssitzung, an der auch Mallika Srinivasan, Vorsitzende und Geschäftsführerin von TAFE, teilnahm. TAFE ist mit einem Anteil von 16,3% der größte Aktionär von AGCO.

Als Reaktion darauf beantragte TAFE beim Handelsgericht in Chennai eine einstweilige Verfügung, die es beiden Unternehmen untersagt, Änderungen an der bestehenden Handelsbeziehung vorzunehmen.

Verschärfung des Konflikts

Kürzlich reichte TAFE eine Klage beim Obersten Gerichtshof von Madras ein, in der das Unternehmen die Eigentumsrechte an der Marke in Indien, Nepal und Bhutan beansprucht. TAFE argumentiert, dass es über die Jahre eine Produktlinie unter der Marke Massey Ferguson entwickelt hat, die sich deutlich von den AGCO-Produkten unterscheidet.

Zusätzlich verfasste TAFE einen offenen Brief an den Vorstand von AGCO, in dem das Unternehmen seine Unzufriedenheit über einen Kursverlust von 19% seit Jahresbeginn äußerte und die insgesamt unbefriedigende Gesamtrendite für die Aktionäre in den letzten drei Jahren hervorhob.

Interne Herausforderungen und der Markt

TAFE kritisierte auch die hohe Betriebskosten und erfolglose Akquisitionen von AGCO und hinterfragte insbesondere, ob AGCO in der Lage sei, die Technologie von erfolgreich in das Produktportfolio zu integrieren.

Ein weiterer Punkt der Kritik ist die interne Konkurrenz zwischen den drei AGCO-Marken, was die Zusammenarbeit erschwert und die Einführung einer einheitlichen digitalen Plattform kompliziert macht.

AGCOs Antwort und rechtliche Schritte

AGCO wies in seiner Antwort darauf hin, dass die Interessen von TAFE grundlegend nicht mit denen der AGCO-Aktionäre übereinstimmen würden. Trotz eines Anteils von 21% an TAFE äußerte sich AGCO nicht zur Führung des indischen Unternehmens.

In einer separaten Aktion kündigte AGCO die Beendigung mehrerer Verträge mit TAFE an, darunter die Lizenzvereinbarung für die Marke Massey Ferguson sowie Vertriebs- und geistiges Eigentumslizenzen für mehrere südasiatische Märkte. Diese Maßnahmen zeigen, dass AGCO entschlossen ist, gegen die Versuche von TAFE vorzugehen, die Markenrechte an Massey Ferguson in Indien zu übernehmen.

Rechtliche und geschäftliche Konsequenzen

Zusätzlich zu den laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen wurde AGCO in einem Streit um einen türkischen Liefervertrag zugunsten von AGCO entschieden, was jedoch keine rechtlichen Auswirkungen auf die anderen Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien hat.

Ein zerrüttetes Verhältnis

Das Handelsverhältnis zwischen TAFE und AGCO ist offensichtlich unwiderruflich beschädigt. TAFE kämpft darum, den etablierten Markennamen MF zu behalten, während AGCO entschlossen ist, diesen Namen weiterhin in Indien zu nutzen.

Das endgültige Ergebnis dieser Auseinandersetzungen steht noch aus, aber der Konflikt könnte auch Auswirkungen auf AGCOs Aktivitäten im westlichen Markt haben.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer steht vor neuen Herausforderungen nach Glyphosat-Urteil

Nach einem weiteren Urteil mit milliardenschweren Forderungen gegen Bayer wegen des Unkrautvernichters Glyphosat erlebte der Konzern erneut erhebliche Einbußen an der Börse....

Fendt stellt Produktion von Tigo-Ladewagen in Wolfenbüttel ein

Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt die Produktion seiner Ladewagen vom Typ Tigo am Standort Wolfenbüttel beenden. Die Verantwortung für die Herstellung...

Südkoreanische Firma plant Traktorenwerk in der Ukraine

Die südkoreanische Unternehmensgruppe LS Group zieht in Erwägung, in der Ukraine eine Produktionsstätte für Traktoren zu errichten. Dies wurde während eines Treffens...

Johnson & Johnson erleidet Rückschlag im Asbeststreit – Warnung für Bayer

Im juristischen Streit über angeblich asbesthaltiges Babypuder hat der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) eine erneute Niederlage hinnehmen müssen. Ein...

BayWa: Bis Jahresende zehn Agrarstandorte dicht

Die BayWa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrem Netzwerk von Agrarstandorten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, zehn seiner Standorte...