Anzeige
 

Neue Förderdarlehen der Rentenbank für klimafreundliche Investitionen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat bekannt gegeben, dass ab sofort Darlehen für das neue des Bundes verfügbar sind. Das Aktionsprogramm Natürlicher (ANK) fördert in umweltfreundliche und klimaschonende Maschinen und Geräte, darunter auch spezielle Mulchsaatmaschinen. Landwirte können nun den optionalen Darlehensteil für dieses Programm beantragen.

Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des Programms den Erwerb von Geräten und Maschinen, die eine schonende Bewirtschaftung von Mooren ermöglichen und die Biodiversität in landwirtschaftlichen Gebieten fördern. Zu den geförderten Geräten gehören beispielsweise Vollernter für Paludikulturen und Hangmiststreuer. Zuschüsse von bis zu 65 Prozent der Investitionskosten sollen den Kauf der notwendigen Technik erleichtern. Insgesamt stehen dafür bis zu 100 Millionen Euro zur Verfügung.

Landwirte können sich für das Programm „ANK NABO“ des Bundes bewerben und von den günstigen LR-Premium-Zinssätzen profitieren. Gefördert werden unter anderem Maschinen zur bodenschonenden Bearbeitung, Geräte zur Verringerung des Bodendrucks, sowie Technik für die extensive Grünlandbewirtschaftung und mechanische . Neben den Moorböden tragen auch nachhaltig bewirtschaftete Mineralböden erheblich zum natürlichen Klimaschutz bei. Daher fördert das Umweltministerium auch die Anschaffung von Mulchgeräten im und bei Sonderkulturen sowie Messerbalkenmähwerken, die eine insektenschonende Grünlandernte ermöglichen.

Zusätzlich werden rein elektrisch angetriebene Feldroboter zur mechanischen Unkrautbekämpfung mit bis zu 30 Prozent der Investitionskosten gefördert. Diese Förderung verbindet den Klimaschutz mit dem Einsatz alternativer Antriebe in der Landwirtschaft, die besonders dann einen wichtigen Beitrag leisten können, wenn sie mit Solarstrom betrieben werden.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist mit der Durchführung des Förderprogramms beauftragt. Die genauen Förderbedingungen sind in der Richtlinie zur „Investitionsförderung von Maschinen und Geräten zur Stärkung der natürlichen Bodenfunktionen in Agrarlandschaften“ festgelegt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer stellt Pflanzenschutzgeschäft in Deutschland neu auf

Bayer hat angekündigt, seine Aktivitäten im Bereich Pflanzenschutz in Deutschland neu zu strukturieren. Die Maßnahmen betreffen die Division Crop Science, die innerhalb...

Pachtpreise steigen regional unterschiedlich stark an

Landwirte in Deutschland sehen sich mit weiter steigenden Kosten für Pachtflächen konfrontiert. Im Jahr 2024 wurden in vielen westlichen Bundesländern zum Teil...

Pöttinger blickt auf 50 Jahre Ackerbaukompetenz zurück

Vor über einem Jahrhundert nahm die Geschichte der „Bayerischen Pflugfabrik“ ihren Anfang – ein Unternehmen, das sich seit 1891 mit der Herstellung...

Traktorhersteller Bühler Industries vollständig unter türkischer Regie

Mit dem Erwerb sämtlicher Anteile hat das türkische Unternehmen ASKO SÄnai ve Teknoloji Üretim Sanayi Ticaret A.Ş. die vollständige Kontrolle über den...

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...