Anzeige
 

Französischer Saatgutproduzent RAGT expandiert in den deutschen Rübenmarkt

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat der französische Saatgutzüchter RAGT Semences den deutschen Saatgutmarkt aufgemischt, indem er den Erwerb der Muttergesellschaft Deleplanque des deutschen Rübenzüchters Strube angekündigt hat. Dieser strategische Zug führt RAGT in den Sektor der Zuckerrübenzüchtung ein und erweitert sein bereits vielfältiges Produktportfolio.

Die französische Firma, die bisher vor allem für ihre leistungsfähigen wie den Winterweizen RGT Reform bekannt ist, unterstreicht mit diesem Schritt ihre Ambition, zu einem Vollsortimenter in der Agrarbranche aufzusteigen. RAGT, ursprünglich als in Südfrankreich gegründet, ist heute global in 50 Ländern aktiv und vertreibt für Gerste, , Raps, Sonnenblumen und Sorghum.

Die Übernahme von Deleplanque, die erst kürzlich Strube erworben hatte, markiert einen entscheidenden Schritt für RAGT. Deleplanque, das vor allem Dienstleistungen wie Vermehrung, Saatgutaufbereitung und Pillierung für verschiedene Züchter anbietet, hat sich erst vor kurzem auf die Rübenzüchtung konzentriert. Der Eintritt von Deleplanque in das Rübengeschäft durch den Erwerb von Strube zeigt die wachsende Bedeutung dieses Sektors für das Unternehmen.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Akquisition unterstreichen die strategische Bedeutung: Deleplanque erzielte zuletzt einen Umsatz von 167 Millionen Euro. RAGT, mit einem Umsatz von etwa 320 Millionen Euro und 1.500 Mitarbeitern, wird durch diese Akquisition nicht nur das Saatgutgeschäft stärken, sondern auch die bestehenden Standorte und Mitarbeiter von Deleplanque und Strube weiterführen. Dies schließt drei große Aufbereitungswerke in Frankreich und zwei Standorte in Deutschland ein.

Die Kartellbehörden müssen dieser Übernahme noch zustimmen, und die genauen finanziellen Details des Kaufs wurden nicht öffentlich gemacht. Andreas Albersmeier, Geschäftsführer von RAGT, betonte die strategische Bedeutung dieser Akquisition in einem Markt, der bisher von wenigen großen Akteuren dominiert wird. Die Entscheidung sei ein Beweis für das langfristige Engagement und die Wachstumsstrategie von RAGT.

Dieser Schritt könnte weitreichende Folgen für den deutschen und europäischen Saatgutmarkt haben, insbesondere im Bereich der Zuckerrüben, wo RAGT nun eine stärkere Rolle spielen wird. Die Integration der neuen Geschäftsbereiche und die Fortführung der technischen Dienstleistungen für Wettbewerber sind Teil dieser langfristigen Strategie, die darauf abzielt, die Position von RAGT als führenden Akteur in der zu festigen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...