Anzeige
 

FrieslandCampina prüft Übernahmeoptionen in Australien

Der niederländische Milchproduzent FrieslandCampina zeigt Interesse an der Übernahme von Betrieben des neuseeländischen Milchunternehmens Fonterra in Australien. Dies berichtet die australische Zeitung The Australian, die sich auf Quellen aus der beruft.

Laut Medienangaben haben FrieslandCampina und die australische Investmentgesellschaft PEP Ende des Jahres 2023 ein Kaufangebot für die australischen Fonterra-Betriebe eingereicht. Auch das französische Molkereiunternehmen Lactalis scheint an diesen Betrieben interessiert zu sein. Beide Unternehmen müssten jedoch die australischen Bedingungen für ausländische Investoren erfüllen, um eine Übernahme realisieren zu können.

Obwohl FrieslandCampina in den vergangenen Jahren seine Geschäftsstrategie eher auf Reduzierung als auf Expansion ausgerichtet hat, deutet die Präsenz des Unternehmens durch ein Joint Venture in Australien darauf hin, dass eine Übernahme nicht vollständig auszuschließen ist. Dies steht im Gegensatz zu den Gerüchten, die möglicherweise nur Spekulationen darstellen.

Fonterra, das größte Unternehmen Neuseelands, ist nicht nur in , sondern auch in Australien und verschiedenen asiatischen Ländern aktiv. Das Unternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, sich von bestimmten Marken und Betrieben zu trennen, um sich verstärkt auf das B2B-Geschäft zu konzentrieren. In Australien beschäftigt Fonterra etwa 1600 Mitarbeiter in acht Betrieben und bezieht von zahlreichen lokalen Lieferanten. Der jährliche Bruttogewinn in Australien wird auf rund 180 Millionen Euro geschätzt, wobei diese Zahl Schwankungen unterliegen kann.

Eine offizielle Bestätigung oder ein Dementi bezüglich des Interesses an den australischen Fonterra-Geschäften steht seitens FrieslandCampina noch aus. Eline Leenaarts, eine Sprecherin von FrieslandCampina, erklärte dazu: „Als FrieslandCampina reagieren wir nie auf Spekulationen und Gerüchte“.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...