Anzeige
 

Gefährliche Güllegase: Sicherheitshinweise für Landwirte

Der Umgang mit Gülle birgt zahlreiche Gefahren, insbesondere durch die entstehenden Güllegase. Bei Arbeiten wie dem Einsteigen ins Güllelager oder der Handhabung von Gülle ist besondere Vorsicht geboten.

Das Einsteigen in Güllelager ist extrem gefährlich und sollte nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Dabei ist es essenziell, dass mindestens zwei Personen den Einsteigenden mit einem Rettungsgurt sichern. Gülle ist zwar ein wertvoller Wirtschaftsdünger, jedoch sind die Risiken bei der Handhabung nicht zu unterschätzen.

Jährlich ereignen sich in der etwa 33.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle, von denen rund 163 beim Umgang mit Gülle passieren. Tragischerweise enden durchschnittlich zwei dieser Unfälle tödlich, oft im Zusammenhang mit Güllegasen. Gefährliche Gase wie Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Methan und Kohlendioxid entstehen kontinuierlich in der Gülle und können zu Vergiftungs-, Erstickungs- und Explosionsgefahren führen.

Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, beim Umgang mit Gülle, insbesondere bei der Gülleaufbereitung und -entnahme, Vorsicht walten zu lassen. Es sollten keine raucherzeugenden Tätigkeiten in der Nähe von Entnahmeöffnungen durchgeführt werden und ein sicherer Aufenthalt im Gebäude ist nur bei ausreichender Lüftung zulässig.

Beim Rühren oder Umspülen von Gülle in geschlossenen Gruben kann es zu erhöhten Gaskonzentrationen kommen, die besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Beim Befüllen des Gülletankwagens ist es ebenfalls wichtig, den Aufenthalt in den Ausströmbereichen der Schadgase zu vermeiden und Kontrollarbeiten von einem sicheren Standplatz aus durchzuführen.

Für den Fall, dass das Einsteigen in ein Güllelager unvermeidbar ist, sind umfangreiche zu treffen, um die Gefahr durch Schadgase zu minimieren. Dazu gehört eine wirksame Unterbrechung aller Zu- und Abgänge, die Sicherstellung eines ausreichenden Luftwechsels und die Verwendung von Atemschutzgeräten, wenn das Auftreten von Schadgasen nicht verhindert werden kann.

Im Falle eines Unfalls ist es entscheidend, sofort den Notruf zu wählen, für Frischluft zu sorgen und erst dann, gesichert durch mindestens zwei weitere Personen, einen Rettungsversuch zu unternehmen. Die regelmäßige Schulung aller im Betrieb tätigen Personen über die Gefahren beim Umgang mit Gülle und Schadgasen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit.

Weitere Informationen zum sicheren Umgang mit Gülle und den baulichen Voraussetzungen von Güllelagerstätten sind in der Broschüre „B25 Flüssigmist“ der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zu finden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Führungswechsel bei BayWa: Vorstandsvorsitzender tritt zurück

, ein bedeutender Akteur in der Agrarindustrie, steht derzeit vor großen Herausforderungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger das...

Landtechnikmarkt unter Druck: Lemken führt Kurzarbeit ein

Die Landtechnikbranche erlebt derzeit eine spürbare Marktabschwächung, die das Unternehmen dazu veranlasst hat, ab Oktober 2024 Kurzarbeit für Mitarbeiter aus Produktion...

Grundsteuer 2025: Höhe in 100 größten Städten beeindruckend verschieden

Mit Beginn des Jahres 2025 wird die neue Grundsteuerregelung wirksam. Viele Grundstückseigentümer und Mieter sind sich jedoch unsicher, welche finanziellen Auswirkungen dies...

Junge Landwirte in Deutschland: Herausforderungen und Perspektiven

Eine neue Generation junger und Landwirte ist dabei, sich in der deutschen Landwirtschaft zu etablieren. Während ihrer Ausbildungszeit stoßen sie oft...

Insolvenzwelle trifft Deutschland: Rekordwert und dramatische Lage

In Deutschland ist die Zahl der Insolvenzen auf einen neuen Höchststand gestiegen, eine Entwicklung, die zuletzt während der Finanzkrise beobachtet wurde. Mehrere...