Anzeige
 

John Deere reduziert Produktion und Stellen aufgrund sinkender Verkaufszahlen

hat angekündigt, die Produktion von zu reduzieren und Arbeitsplätze in seinen nordamerikanischen Werken abzubauen. Grund hierfür sind die sinkenden Verkaufszahlen von Traktoren. Das Unternehmen erwartet weitere Entlassungen.

In einem aktuellen Gewinnaufruf erklärte Cory J. Reed, Präsident der weltweiten Landwirtschafts- und Rasenpflegesparte sowie der Produktions- und für Amerika und Australien bei Deere & Co:

„Dies zeigt sich wahrscheinlich am besten durch unsere Entscheidung, die Produktion großer Traktoren für den Einzelhandel in Nordamerika in der zweiten Jahreshälfte zu reduzieren. Wir haben das Jahr 2023 mit sehr niedrigen Beständen an großen Traktoren beendet, halten es jedoch für klug, diese Bestände zum Ende des Jahres 2024 noch weiter zu senken. Der Schlüssel hierbei ist, dass wir uns durch die Anpassung an die Nachfrageänderungen die Flexibilität verschaffen, am effizientesten auf die Entwicklungen im nächsten Jahr zu reagieren.“

Berichten zufolge sind von den Entlassungen zwischen 700 und 1.000 Mitarbeiter in Waterloo, Des Moines und Illinois betroffen. Obwohl dies im Gewinnaufruf nicht direkt erwähnt wurde, lag der Schwerpunkt stark auf Kostensenkungsmaßnahmen.

Waterloo, Iowa, ist das Hauptproduktionswerk des Unternehmens, in dem einige der größten Traktormodelle von Deere hergestellt werden, darunter die Serien 7, 8 und 9 sowie Motoren und Antriebsstränge.

Schlechte Aussichten von John Deere

Diese Maßnahmen werden ergriffen, während das Unternehmen seine Prognose für den Rest des Jahres überprüft. Es wird erwartet, dass die Verkaufszahlen je nach Segment und Region um 15% bis 25% sinken werden.

John Deere hat erkannt, dass die Gewinnspannen für Hauptkulturen weiter sinken werden, da die Lagerbestände aufgrund mehrerer Jahre guter Wachstumsbedingungen und Rekordernten weltweit über dem Durchschnitt liegen. Zudem sind die Bestände an Gebrauchtmaschinen hoch und die hohen Zinssätze entmutigen Landwirte derzeit von in neue Maschinen.

Trotz dieser Herausforderungen bleiben die Managementteams großer amerikanischer Konzerne optimistisch. Es wird erwartet, dass das fortgeschrittene Alter des Maschinenparks, stabile Bodenwerte und starke Bilanzen der Landwirte die Verkaufszahlen auf ein annehmbares Niveau zurückbringen werden.

Neue Produkte für 2025

In der Frage- und Antwort-Runde des Gewinnaufrufs wurden zwei weitere interessante Punkte angesprochen. Erstens plant das Unternehmen für 2025 eine große Produkteinführung, die neue Traktoren und umfassen wird. Zweitens hat sich die Anzahl der Traktoren mit über 300 PS in den letzten 10 Jahren von 30% auf 70% erhöht, wobei die Anzahl der Einheiten leicht zurückgegangen ist. Die steigende Nachfrage nach leistungsstarken Geräten, wie beispielsweise Sämaschinen, wird nach Ansicht des Unternehmens für eine gesunde Nachfrage nach großen Gebrauchttraktoren sorgen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...