Anzeige
 

John Deere und Dinamica Generale: Präzise Fütterung für mehr Milchertrag

John Deere und Dinamica Generale haben eine Partnerschaft im Sektor der präzisen Rinderfütterung ins Leben gerufen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Landwirte durch optimierte Fütterungsstrategien in die Lage zu versetzen, ihre Kosten zu reduzieren und den Milchertrag effektiv zu steigern. Beide Unternehmen erkennen die zunehmende Bedeutung datenbasierter Entscheidungsfindung in der – und Rindfleischproduktion. Präzisionsfütterungstechnologien gewinnen daher immer mehr an Bedeutung.

Die Partnerschaft zielt darauf ab, Landwirten fortschrittliche Tools an die Hand zu geben, die nicht nur die Fütterungseffizienz verbessern, sondern auch die Umweltauswirkungen verringern und nachhaltige Methoden in der fördern sollen. Durch den Einsatz präziser Fütterungstechnologien soll sich nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung erhöhen, sondern auch die CO2- pro Kilogramm produzierter Milch senken lassen.

Ein zentraler Aspekt der Kooperation ist die Möglichkeit für Kunden, ihre Futtermischwagen zu modernisieren. Dadurch sollen mehr Landwirte und Fachexperten Zugang zu präzisen Fütterungsmethoden erhalten. Die Partnerschaft startet mit einem Pilotprojekt in den , in dem die bestehenden Produkte von Dinamica Generale zum Einsatz kommen. Dieses Pilotprojekt dient als Basis für die geplante Ausweitung der Aktivitäten in weitere Länder.

Dinamica Generale, europäischer Marktführer für präzise Fütterungstechnologien, bietet Lösungen an, die auf Gewichtsmessung und Inhaltsanalyse basieren. Diese Technologien sind mit der Dinamica Generale DTM-Cloud verbunden und ermöglichen Schnittstellen zu weiteren Akteuren in der Milchwirtschaft.

Zusätzlich zur Partnerschaft im Bereich der präzisen Fütterung sind John Deere und Dinamica Generale auch Partner im Milk Sustainability Center, einem digitalen Ökosystem, das die Effizienz und in Milchviehbetrieben verbessern soll. Dinamica Generale wird als erster strategischer Partner in diesem Zentrum agieren, um die Vorteile des digitalen Ökosystems voll auszuschöpfen und Daten aus den Bereichen Feldarbeit, Fütterung und Viehhaltung zu integrieren. Milchproduzenten sollen von einem nahtlosen Datenfluss zwischen Futtermischwagen, DTM-Cloud und Milk Sustainability Center profitieren.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...