Anzeige
 

Krone führt Kurzarbeit in Spelle ein

Die Maschinenfabrik hat bereits im Februar an einigen ihrer Standorte Kurzarbeit angemeldet und wird diese Maßnahme ab Januar auch am Standort Spelle einführen. Dies geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Die Kurzarbeit, die voraussichtlich über ein halbes Jahr andauern wird, betrifft nicht den gesamten Betrieb gleichmäßig: Um die vor zwei Jahren aufgebaute zweite Schicht im Bereich der Transporttechnik zu erhalten, wird je nach Bedarf 20 bis 40 Prozent der Belegschaft zeitweise nicht beschäftigt.

Parallel zu den deutschen Standorten verfolgt Krone eine Expansionsstrategie in den . Im Einklang mit der Kurzarbeit in Deutschland wird das Unternehmen in Memphis, Tennessee, eine Produktionsstätte für eröffnen. Dort sollen in geringer Stückzahl Landmaschinen hergestellt werden. David Frink, der Vorstandsvorsitzende von Krone, betonte, dass die beiden Entwicklungen – Kurzarbeit in Deutschland und die Eröffnung der Produktion in Memphis – unabhängig voneinander seien. Das Ziel der neuen Produktionsstätte sei es, auf dem größten für zu expandieren und näher bei den Kunden in den USA zu sein.

Diese strategische Entscheidung soll keine negativen Auswirkungen auf den Standort im Emsland haben. Ein Abbau der Belegschaft dort ist nicht geplant. Mit diesen Maßnahmen reagiert Krone auf die aktuelle Zurückhaltung und Verunsicherung unter den Landwirten, in der Hoffnung, dass die Geschäfte in der kommenden Saison wieder anziehen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Absatzkrise in Russland: Rostselmash stoppt Produktion

Der russische Landmaschinenhersteller Rostselmash steht unter massivem wirtschaftlichen Druck. Aufgrund stark gesunkener Umsätze und ausbleibender Nachfrage hat das Unternehmen nun seine gesamte...

Bayer prüft mögliche Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat-Klagen

Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer erwägt laut US-Medienberichten offenbar, für seine Tochtergesellschaft Monsanto ein Insolvenzverfahren zu prüfen. Hintergrund sind die zahlreichen anhängigen Klagen...

Mehrheit stimmt zu: BayWa-Gläubiger müssen länger warten

In München hat die BayWa einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung vollzogen. Am Donnerstag, dem 15. Mai, gaben die noch ausstehenden Gläubiger...

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als...

Glyphosat-Debatte belastet Bayer-Aktie deutlich

Ein unveröffentlichter Bericht aus den USA sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und hat zu einem spürbaren Kursrückgang der Bayer-Aktie geführt. Nach...