Anzeige
 

KWS bereitet Vorstandsumbau für 2025 vor

Das Saatgutunternehmen hat Pläne für eine umfassende Erneuerung seiner Führungsebene ab dem Jahr 2025 angekündigt. Jörn Andreas, ein 43-jähriger Finanzexperte aus Südniedersachsen, wird ab dem 1. Januar 2025 Eva Kienle im Vorstand ablösen. Andreas, der bis September 2024 als CFO und Bereichsleiter für das Segment Scent & Care beim DAX-Konzern Symrise tätig war, übernimmt die Leitung mehrerer Schlüsselbereiche wie Finanzen und Beschaffung, Controlling, das Transaktionszentrum, Rechtsdienste und geistiges Eigentum, Informationstechnologie sowie das Büro für Gruppenkonformität und Risikomanagement. Dr. Marie Theres Schnell, Vorsitzende des KWS-Aufsichtsrates, äußerte sich positiv über den bevorstehenden Wechsel und betonte die Wichtigkeit einer nahtlosen Übergabe von Kienle an Andreas.

Des Weiteren wird Sebastian Talg, 46 Jahre alt und erfahren im Vertrieb und Marketing in der Landwirtschaft, zum 1. November 2025 die Verantwortung für die Ressorts , Getreide, und Sonderkulturen inklusive Ökosaatgut sowie für Marketing und Kommunikation übernehmen. Talg, der zuvor für den Landmaschinenhersteller tätig war, soll die Nähe des Unternehmens zu den Landwirten weiter stärken. Dr. Felix Büchting, Sprecher des Vorstands, hob hervor, dass die Mischung aus internen und externen Perspektiven im Vorstand dazu beiträgt, die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen in der Agrarbranche effektiv zu adressieren.

Zudem wird Nicolás Wielandt im Rahmen der neuen Vorstandsstruktur ab 2025 zusätzlich zu seinem aktuellen Bereich Mais auch die Ressorts für Zuckerrüben und von Peter Hofmann übernehmen. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Neuausrichtung von KWS, um sich den dynamischen Marktbedingungen anzupassen und das Wachstum in neuen Segmenten voranzutreiben.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...