Anzeige
 

Müller erweitert Marktposition in Großbritannien durch Übernahme von Yew Tree Dairy

Die Unternehmensgruppe Theo Müller stärkt ihre Präsenz auf dem britischen durch die Übernahme der Molkerei Yew Tree Dairy. Diese Akquisition, die noch von der britischen Kartellbehörde CMA genehmigt werden muss, markiert einen bedeutenden Schritt in Müllers Wachstumsstrategie, insbesondere im Bereich der Milchpulverproduktion.

Stärkung der britischen Tochtergesellschaft

Yew Tree Dairy ist ein britisches Familienunternehmen, das sich auf die Verarbeitung von zu pulverförmigen Zutaten spezialisiert hat. Mit einem Jahresumsatz von umgerechnet 250 Millionen Euro (2022/2023) ist es die größte Privatmolkerei Großbritanniens. Müller Milk & Ingredients, die britische Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Theo Müller, plant, durch den Erwerb der hochmodernen Verarbeitungsanlage von Yew Tree Dairy die Kapazitäten im Bereich der Milchtrocknung erheblich zu erweitern.

Michael Singer, COO der Unternehmensgruppe Theo Müller und verantwortlich für Müller Milk & Ingredients, betont die strategische Bedeutung dieser Übernahme: „Mit dieser Übernahme stärken wir nicht nur unsere Position auf dem britischen Milchmarkt. Die Akquisition ermöglicht es uns auch, vom globalen Wachstum des Milchkonsums in Kombination mit dem guten Ruf der britischen zu profitieren und zusätzliche Exportchancen zu erschließen.“

Herausforderungen auf dem deutschen Markt

Während Müller seine Position in ausbaut, steht das Unternehmen auf dem deutschen Markt vor Herausforderungen. Nach der Übernahme der Landliebe-Standorte Heilbronn und Schefflenz im letzten Jahr kündigte Müller im Februar an, dass diese Standorte keine wirtschaftliche Perspektive haben und bis zum Sommer 2026 geschlossen werden sollen.

Globales Wachstumspotenzial

Die Übernahme von Yew Tree Dairy ist ein wichtiger Schritt für Müller, um vom globalen Wachstum des Milchkonsums zu profitieren. Die britische Milchindustrie genießt weltweit einen guten Ruf, und Müller sieht hier erhebliche Exportchancen. Durch die Erweiterung der Milchtrocknungskapazitäten kann Müller seine Produktpalette diversifizieren und neue Märkte erschließen.

Mit der Akquisition von Yew Tree Dairy positioniert sich Müller strategisch, um die Nachfrage nach Milchpulver und anderen pulverförmigen Milchprodukten zu bedienen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten steigender globaler Nachfrage nach Milchprodukten, die durch sich ändernde Konsumgewohnheiten und wachsende Bevölkerungen angetrieben wird.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....