Anzeige
 

Neues Führungstrio an der Spitze des Deutschen Milchkontors

Mit Beginn des neuen Jahres übernehmen Carsten Böning, Ines Krummacker und Ingo Müller führende Positionen beim Deutschen Milchkontor (DMK), Deutschlands größter Genossenschaftsmolkerei. Carsten Böning tritt seine Rolle als Chief Financial Officer (CFO) am 1. Januar 2025 an und leitet damit eine neue Phase für das Unternehmen ein. Das Führungstrio, bestehend aus Böning, Müller und Krummacker, wird fortan die Geschicke des DMK lenken.

Ines Krummacker, die interimistisch die Position des CFO innehatte, nachdem das Unternehmen sich von seinem vorherigen Finanzchef getrennt hatte, wird nun als Chief People & Service Officer agieren. In dieser Funktion übernimmt sie zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben im Personalbereich auch die Verantwortung für Corporate Governance, Supply Chain Management, Global Business Services und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.

Ingo Müller behält seine Rolle als Sprecher der Konzernleitung und verantwortet weiterhin strategische Bereiche wie Unternehmensstrategie, , Innovation, und Technologie sowie Unternehmenskommunikation, Qualitätsmanagement, und Mitgliederangelegenheiten zusammen mit den Geschäftseinheiten der DMK Group.

Carsten Böning wird in seiner Funktion als CFO die Bereiche Gruppen-Controlling und Konsolidierung, Unternehmensschatzamt und Finanzmanagement, Business Intelligence und Datenanalyse, Rechtsangelegenheiten sowie die globale Unternehmens-IT leiten.

Heinz Korte, Vorsitzender des Aufsichtsrats, äußert sich zuversichtlich über die zukünftige Entwicklung des DMK unter dieser neuen Führungskonstellation. Er hebt hervor, dass die Organisation mit einer klaren Struktur und einer breiteren Aufgabenverteilung gut aufgestellt ist, um die vielfältigen Herausforderungen als zukunftsorientierter Milchverarbeiter und Lebensmittelhersteller erfolgreich zu meistern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa: Bis Jahresende zehn Agrarstandorte dicht

Die BayWa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrem Netzwerk von Agrarstandorten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, zehn seiner Standorte...

Bayer in Schwierigkeiten: Experten empfehlen Glyphosat-Verkaufsstopp

Bayer/Monsanto erlebt in den Vereinigten Staaten keinen Abbruch der Klageflut. Ein jüngster Rückschlag führte zu Empfehlungen von Bankern, den Verkauf von Glyphosat...

Syngenta Group: Umsatz und Gewinnrückgang in 2024

Im Geschäftsjahr 2024 musste die Syngenta Group einen Rückgang in den wesentlichen Geschäftszahlen hinnehmen. Die Umsatzerlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um...

AGCO Corporation navigiert durch wirtschaftlich schwierige Zeiten

Die AGCO Corporation, einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, hat kürzlich wichtige Geschäftszahlen veröffentlicht und seine Markteinschätzungen dargelegt. Bei einer kürzlichen...

Agravis Finanzergebnisse für 2024: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die Agravis Raiffeisen AG hat ihre Finanzdaten für das Jahr 2024 vorgelegt und zeigt sich trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Vergleich zum...