Anzeige
 

Noch immer nicht alle Gläubiger einverstanden: Droht BayWa harte Gangart?

Die AG steht möglicherweise vor einem erheblichen Kapitalschnitt, der für Bauernaktionäre finanzielle Verluste bedeuten könnte. Die Zustimmung aller Gläubiger zum Sanierungskonzept ist bislang nicht erfolgt, was die Spekulationen um die Zukunft des Unternehmens verstärkt. Ein denkbares StaRUG-Verfahren (Gesetz zur Fortführung von Unternehmen) birgt das Risiko, dass Kleinaktionäre, unter ihnen viele Landwirte, ihre Anteile ohne Entschädigung verlieren könnten, mit der Möglichkeit, dass die Aktien vom Markt genommen werden. Diese Entwicklung würde insbesondere jene Bauern hart treffen, die in BayWa-Aktien investiert haben, um ihre Altersvorsorge zu sichern.

Angesichts einer prekären finanziellen Lage benötigt die BayWa dringend neues Kapital zur Sanierung. Ein tiefgreifender Kapitalschnitt könnte dabei als Mittel in Betracht gezogen werden, um die finanzielle Struktur des Unternehmens zu vereinfachen. Vergleichbare Maßnahmen anderer Firmen, wie Varta und Leoni, haben in der Vergangenheit bereits für Unmut unter den Investoren gesorgt.

Bisher haben über 96 Prozent der Gläubiger dem Sanierungsplan zugestimmt. Einige Finanzgläubiger halten sich jedoch noch zurück. Die BayWa prüft bereits alternative Optionen, um eine faire Behandlung aller Gläubiger zu gewährleisten und zieht dabei auch den Einsatz des StaRUG zur Sanierung in Betracht.

Es steht noch nicht fest, ob es tatsächlich zu einem umfassenden Kapitalschnitt kommen wird oder ob andere Lösungen zur Sicherung der gefunden werden können. Landwirte stellen eine wichtige Kundengruppe für die BayWa dar, und das neue Management ist bemüht, ihre Loyalität zu erhalten. Das StaRUG-Gesetz ermöglicht auch weniger einschneidende Maßnahmen, die es der BayWa erlauben könnten, die finanzielle Situation zu stabilisieren.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...