Anzeige
 

Nordzucker: CO2-Reduktion in dänischen Werken bis 2030 um 37.000 t

Nordzucker hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die seiner dänischen Produktionsstätten bis zum Jahr 2030 signifikant zu senken. In einer Partnerschaft mit Nature Energy wird das Unternehmen Rübenschnitzel zur Herstellung von verwenden, was einen entscheidenden Schritt zur Reduktion der CO2- um bis zu 37.000 Tonnen darstellt. Diese Maßnahme ist Teil des „GoGreen“ Programms von Nordzucker, das auf eine vollständige CO2-Neutralität bis zum Jahr 2050 abzielt.

Ab 2025 wird das in den dänischen Werken Lolland-Falster, betrieben von der Tochtergesellschaft Nordic Sugar, produzierte Biomethan in den Zuckerherstellungsprozess integriert. Dies soll zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs und einer verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien beitragen. Die Umstellung auf Biomethan ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Nordzucker, um die Emissionen in den dänischen Zuckerfabriken schrittweise zu verringern.

Die Realisierung dieser wird durch eine neu eröffnete Gaspipeline unterstützt, die seit September 2024 in Betrieb ist. Durch den Einsatz des Biomethans plant Nordzucker, bis 2030 rund 40 Prozent der CO2-Emissionen in den dänischen Werken zu senken. Mit dieser Initiative bekennt sich Nordzucker zu seinen Klimazielen und fördert die in der Zuckerproduktion durch den Einsatz erneuerbarer Energien.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....