Anzeige
 

Nordzucker startet Produktion von Erbsenprotein in Niedersachsen

Die Nordzucker Group hat die Weichen für die Zukunft der pflanzenbasierten Ernährung gestellt: In Groß Munzel, Barsinghausen, hat das Unternehmen ein neues Werk zur Produktion von Erbsenprotein offiziell eingeweiht. Die Produktion in diesem modernen Betrieb soll Mitte 2026 starten und wird voraussichtlich 60 neue Arbeitsplätze schaffen.

Das Projekt ist Teil der strategischen Ausrichtung von Nordzucker auf pflanzenbasierte Inhaltsstoffe. Es reflektiert das wachsende Interesse an pflanzlichen Proteinen, das vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Ernährungskultur steht. Die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und , Miriam Staudte, hob während der Einweihung die Bedeutung solcher Initiativen hervor. Sie betonte den positiven Einfluss pflanzlicher Proteine auf die Ernährungsgewohnheiten und lobte das Engagement der regionalen Landwirte, die an der Belieferung des Werks interessiert sind.

Das Engagement der Landwirte zeigt sich bereits jetzt: Das Interesse, das Werk mit Erbsen zu versorgen, war so groß, dass nicht alle interessierten Betriebe berücksichtigt werden konnten. Das neue Werk entsteht auf dem Areal eines ehemaligen Flüssigzuckerwerks und wird eine Fläche von etwa 8000 Quadratmetern umfassen. Es beinhaltet neben den Produktionsanlagen auch Silos für die der Erbsen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu den Erbsenanbaugebieten in Norddeutschland sind weitere Vorteile des Standorts.

Mit einer Investition von über 100 Millionen Euro signalisiert Nordzucker seine Ambitionen, im Bereich der pflanzenbasierten Ernährung eine führende Rolle zu spielen. Deutschland, so das Unternehmen, sei bereits jetzt ein Vorreiter in Europa, was den Markt für pflanzliche angeht. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Erbsen anbauenden Landwirten will Nordzucker aktiv den Trend zu einer pflanzenbasierten Ernährung mitgestalten und fördern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...

Stihl erweitert Präsenz in Nord- und Zentralafrika

Stihl hat seine Geschäftstätigkeiten in Afrika weiter ausgebaut und kürzlich neue Vertriebsgesellschaften in Marokko und Kamerun ins Leben gerufen. Mit diesen neuen...

JCB reagiert auf Zölle: Werk in den USA wird größer

Der britische Bau- und Landmaschinenhersteller JCB, bekannt für seine Teleskop- und Baumaschinen sowie die Traktorenmarke Fastrac, passt seine Expansionspläne in den USA...

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...