Anzeige
 

Pöttinger übernimmt direkte Marktverantwortung in den Niederlanden

Das österreichische Traditionsunternehmen hat angekündigt, nach über zwei Jahrzehnten erfolgreicher Zusammenarbeit die Kooperation mit dem niederländischen Importeur Duport zu beenden. Seit 2007 wurde das komplette Sortiment von Pöttinger durch Duport in den vertrieben, was zu starken Marktanteilen führte. Diese langjährige Partnerschaft begann ursprünglich mit dem Vertrieb von Pöttinger Ladewagen.

Nun wird Pöttinger den niederländischen Markt direkt betreuen. Dieser strategische Schritt soll für die und Landwirte vor Ort spürbare Vorteile bringen. Die direkte Betreuung durch Pöttinger ermöglicht kürzere und persönlichere Kommunikationswege sowie eine effektivere Vermittlung von Fachwissen, besonders in Bezug auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Effizienz.

Die Entscheidung für die Neuorientierung folgte nach intensiven Gesprächen, die durch die veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen notwendig wurden. Die Verhandlungen haben letztlich zu einer einvernehmlichen Lösung geführt, die bisherige Zusammenarbeit mit Duport zu beenden.

„Die Anpassung an die jüngsten Herausforderungen und die Notwendigkeit einer Neuausrichtung unserer Aktivitäten waren ausschlaggebend für diesen Schritt. Als österreichisches Familienunternehmen liegt unser Fokus stets auf den Menschen. Wir sind bestrebt, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, sowohl für unsere Endkundschaft als auch für unser erfahrenes Team und unsere Partner“, erklärt Gregor Dietachmayr, Sprecher der bei Pöttinger. Das Unternehmen zeigt sich optimistisch, durch diese Neuerung seine Gesamtleistung auf dem niederländischen Markt weiter zu verbessern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Absatzkrise in Russland: Rostselmash stoppt Produktion

Der russische Landmaschinenhersteller Rostselmash steht unter massivem wirtschaftlichen Druck. Aufgrund stark gesunkener Umsätze und ausbleibender Nachfrage hat das Unternehmen nun seine gesamte...

Bayer prüft mögliche Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat-Klagen

Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer erwägt laut US-Medienberichten offenbar, für seine Tochtergesellschaft Monsanto ein Insolvenzverfahren zu prüfen. Hintergrund sind die zahlreichen anhängigen Klagen...

Mehrheit stimmt zu: BayWa-Gläubiger müssen länger warten

In München hat die BayWa einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung vollzogen. Am Donnerstag, dem 15. Mai, gaben die noch ausstehenden Gläubiger...

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als...

Glyphosat-Debatte belastet Bayer-Aktie deutlich

Ein unveröffentlichter Bericht aus den USA sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und hat zu einem spürbaren Kursrückgang der Bayer-Aktie geführt. Nach...