Anzeige
 

Rentenbank fördert tierwohlgerechte Stallumbauten zu Top-Konditionen

Die Landwirtschaftliche fördert den Umbau bestehender Stallanlagen, die nach der Fertigstellung mindestens die Anforderungen der Haltungsform 3 der Initiative Tierwohl erfüllen. Dies gab die Förderbank kürzlich bekannt. Im Rahmen des Programms „ im Fokus“ erweitert die Rentenbank ihre Fördermöglichkeiten. Auch bei Stallumbauten für Tiere, für die keine Haltungsform-Kennzeichnung besteht, wie z.B. Legehennen und Sauen, kann eine Finanzierung zu bevorzugten „LR-Premium“-Konditionen beantragt werden. Die Rentenbank hat spezifische Förderbedingungen für solche Fälle festgelegt.

Die Sprecherin des Vorstands der Rentenbank, Nikola Steinbock, betont, dass sowie die Agrar- und Ernährungsbranche verschiedene Wege haben, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um ihre Resilienz und Zukunftsfähigkeit zu stärken. Sie ist überzeugt, dass eine Verbesserung der artgerechten dazu beitragen kann. Steinbock ist der Ansicht, dass es wichtig ist, dass Handel und Verbraucher diese „erheblichen Investitionen“ honorieren.

Die Rentenbank hat auch die Bedingungen für „nachhaltige Investitionen“ im entsprechenden Merkblatt angepasst. Im Programm „Nachhaltigkeit“ werden Neubauten von Ställen mit erhöhtem Tierwohl gefördert. Die Zinskondition „LR-Premium“ im „Zukunftsfelder im Fokus“ ist im Vergleich zur Standardkondition „LR-Basis“ um 0,45 Prozentpunkte günstiger. Darlehenslaufzeiten von drei bis 50 Jahren und Zinsbindungen von bis zu 20 Jahren werden angeboten. Interessenten müssen die Darlehen über ihre Hausbanken beantragen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Absatzkrise in Russland: Rostselmash stoppt Produktion

Der russische Landmaschinenhersteller Rostselmash steht unter massivem wirtschaftlichen Druck. Aufgrund stark gesunkener Umsätze und ausbleibender Nachfrage hat das Unternehmen nun seine gesamte...

Bayer prüft mögliche Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat-Klagen

Der Leverkusener Chemiekonzern Bayer erwägt laut US-Medienberichten offenbar, für seine Tochtergesellschaft Monsanto ein Insolvenzverfahren zu prüfen. Hintergrund sind die zahlreichen anhängigen Klagen...

Mehrheit stimmt zu: BayWa-Gläubiger müssen länger warten

In München hat die BayWa einen entscheidenden Schritt zur finanziellen Stabilisierung vollzogen. Am Donnerstag, dem 15. Mai, gaben die noch ausstehenden Gläubiger...

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als...

Glyphosat-Debatte belastet Bayer-Aktie deutlich

Ein unveröffentlichter Bericht aus den USA sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten und hat zu einem spürbaren Kursrückgang der Bayer-Aktie geführt. Nach...