Anzeige
 

Rückgang der Traktorenverkäufe in Spanien

Die spanische Landwirtschaft durchlebt derzeit eine herausfordernde Zeit, die sich deutlich auf den Markt für auswirkt. Laut dem spanischen Landwirtschaftsministerium wurden im Jahr 2023 insgesamt 8.688 neue verkauft – fast 2.000 Einheiten weniger als im vorherigen Jahr. Experten führen diesen Rückgang auf die anhaltende schwere sowie auf die hohen Anschaffungskosten für neue Traktoren zurück, deren Preise durchschnittlich über 80.000 Euro liegen.

Im Ranking der meistverkauften Traktorenmarken des Jahres 2023 führt mit 1.910 verkauften Einheiten. New Holland sicherte sich mit 1.159 verkauften Traktoren den zweiten Platz, während Fendt mit 628 verkauften Einheiten auf dem dritten Platz landet. und Case IH folgen mit 502 bzw. 498 verkauften Fahrzeugen auf den Plätzen vier und fünf.

Das Modell John Deere 6120 M erfreut sich als das beliebteste Traktorenmodell in Spanien großer Beliebtheit, dicht gefolgt vom John Deere 6155 M. Der New Holland T5 20 steht als erstes Modell einer anderen Marke als John Deere in den Top 4 der Verkaufsliste. Weitere beliebte Modelle sind der John Deere 6R250 und der 6R185, die die Liste der bevorzugten Traktoren abrunden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....