Anzeige
 

RWZ verfehlt Geschäftsziel: Alarmstufe orange erreicht

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) wird ihre Geschäftsziele für das Jahr 2024 nicht erreichen. Dies wurde durch ein internes Schreiben bekannt, das unerwartet an die Öffentlichkeit gelangte.

In einem internen Rundschreiben, das mittlerweile öffentlich zugänglich ist, äußert sich Christoph Kempkes, der Vorstandsvorsitzende der RWZ, zur derzeitigen Lage des Unternehmens. Er spricht von einer „Alarmstufe orange“ und macht deutlich, dass die Geschäftsziele für das Jahr nicht erreicht werden können. Besonders erfolgreich sei derzeit nur der Geschäftsbereich, der sich mit befasst.

Kempkes führt aus, dass vor allem die Sparte Agrartechnik das Ergebnis belaste. Trotz eines stabilen Marktes und leicht verbesserten Marktanteilen, drückten hohe Bestände an neuen und gebrauchten Maschinen sowie die damit verbundenen Zinsen und notwendigen Wertberichtigungen auf die Bilanz. Auch der Handel mit und Ölsaaten sei derzeit sehr schwach. Ebenso sei die Nachfrage im Bereich Weinbau und Kellerei seitens der Winzer rückläufig. Die Betriebsmittel und Raiffeisenmärkte sowie das Autohaus liefen hingegen planmäßig. Der Energiebereich hänge zwar etwas hinterher, die Situation sei jedoch noch handhabbar.

In einem Gespräch mit der Agrarzeitung bestätigte Kempkes die schwierige Lage, betonte jedoch, dass dies nicht bedeute, dass die RWZ das Jahr mit roten Zahlen abschließen werde oder gar in eine Schieflage gerate. Als Stärken des Unternehmens nannte der Vorstandsvorsitzende die solide Eigenkapitalquote und die gesicherte Liquidität.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Maschio Gaspardo übernimmt Vertrieb von New Holland Mähwerken

Maschio Gaspardo wird künftig für den Vertrieb und die Lieferung von Mähwerken unter der Marke New Holland in Europa verantwortlich sein. Eine...

Baywa AG: Finanzierungslücken geschlossen, Stellenabbau fortschreitet

Die Baywa AG musste aufgrund einer signifikanten Finanzierungslücke von 435 Millionen Euro bei ihrer Energietochter ihr Finanzierungskonzept überarbeiten. Diese Anpassung erfolgt nach...

Continental beendet Produktion von Landwirtschaftsreifen

Continental, der Reifenhersteller aus Hannover, gab am letzten Freitag bekannt, dass die Produktion von Reifen für die Landtechnik eingestellt wird. Bis zum...

Bayer steht vor neuen Herausforderungen nach Glyphosat-Urteil

Nach einem weiteren Urteil mit milliardenschweren Forderungen gegen Bayer wegen des Unkrautvernichters Glyphosat erlebte der Konzern erneut erhebliche Einbußen an der Börse....

Fendt stellt Produktion von Tigo-Ladewagen in Wolfenbüttel ein

Im zweiten Halbjahr 2025 wird Fendt die Produktion seiner Ladewagen vom Typ Tigo am Standort Wolfenbüttel beenden. Die Verantwortung für die Herstellung...