Anzeige
 

Sanierungsmanager Michael Baur wird Generalbevollmächtigter der Baywa

Michael Baur, ein erfahrener Sanierungsmanager, wurde zum Generalbevollmächtigten der ernannt und trägt nun bedeutende Verantwortlichkeiten für die Neustrukturierung des Unternehmens. Die Entscheidung kam kurz vor der Vollendung des Sanierungsgutachtens, da der Aufsichtsrat der BayWa eine schnelle Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Restrukturierung fordert. Seit Mitte Juli ist Baur bereits als Koordinator für die Restrukturierung tätig und wird jetzt in seiner neuen Rolle direkt mit dem BayWa-Vorstand zusammenarbeiten.

Die Bestellung von Baur zum Generalbevollmächtigten zeigt, dass er für die Koordination aller Restrukturierungsmaßnahmen der BayWa Gruppe zuständig ist. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Baur, dass bereits Fortschritte bei der Stabilisierung der BayWa erzielt wurden. „Unser Ziel ist es nun, ein detailliertes Restrukturierungskonzept zu entwickeln und dieses zielstrebig umzusetzen, um die BayWa nachhaltig zu stärken“, so Baur.

Obwohl Baur umfassende Befugnisse erhalten hat, untersteht er weiterhin dem BayWa-Vorstand. Ein Sprecher des Unternehmens stellte klar, dass dies nicht als Entmachtung des Vorstandes, insbesondere des Vorsitzenden Marcus Pöllinger, zu verstehen ist. Dennoch stellt Baurs Rolle einen signifikanten Machtverlust für die Vorstandsmitglieder dar, da er weitreichende Entscheidungen treffen kann, die den Verkauf von Unternehmensteilen, das Schließen von Standorten und Personalabbau umfassen.

Aus Unternehmenskreisen ist zu hören, dass diese Schritte Teil einer größeren Strategie sind, die bereits im Frühjahr unter dem Titel „Strategie 2030“ vom Vorstand vorgestellt wurde. Diese Strategie beinhaltet unter anderem den Verkauf des Solarhandels und anderer spezifischer Geschäftsbereiche sowie Optimierungen in verschiedenen Unternehmensbereichen. Angesichts der hohen Schuldenlast der BayWa wird erwartet, dass die Sanierungsmaßnahmen umfassend sein werden, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...

BASF Agrarsparte: Umsatz um 7 % gesunken in Q1 2025

Die Agrarsparte der BASF ist mit deutlichen Rückgängen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz rund acht Prozent...

Landmaschinenhersteller kämpfen mit Absatzproblemen

Die großen Hersteller von Landmaschinen in den USA sehen sich derzeit mit erheblichen Absatzproblemen konfrontiert. Viele Landwirte halten sich beim Kauf neuer...

Stihl baut weltweit Stellen ab und stellt Weichen für die Zukunft

Stihl kündigte an, auf die angespannte wirtschaftliche Lage mit einem Abbau von rund 500 Arbeitsplätzen weltweit zu reagieren. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen...

Bayer stärkt Finanzbasis zur Bewältigung der Glyphosat-Klagen

Bei der jüngsten Hauptversammlung von Bayer haben die Aktionäre grünes Licht für eine Kapitalerhöhung gegeben, die bis zu 35 Prozent betragen darf....