Anzeige
 

Solarentwickler in Insolvenz: Großprojektverzögerungen als Auslöser

Die Fellensiek Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Jever, einer der führenden Solarentwickler Deutschlands, hat Insolvenz angemeldet. Diese Entwicklung folgt auf die Forderungen eines Investors, der aufgrund von Verzögerungen bei einem bedeutenden Solarprojekt eine hohe Entschädigung verlangt. Das Insolvenzverfahren wurde am 3. September eingeleitet, nachdem das Amtsgericht Wilhelmshaven Christian Kaufmann zum Insolvenzverwalter bestellt hat.

Der Konflikt rührt von Problemen beim Bau des 7 C Solarparken her, einem der größten Solarprojekte in Deutschland. Geplant war die Installation einer 20 MW starken auf dem Dach einer verpachteten Industriefläche. Verzögerungen im Bauprozess verhinderten jedoch die fristgerechte Inbetriebnahme der Anlage, was den Investor veranlasste, seit Juli Schadensersatz zu fordern.

Diese finanziellen Belastungen zwangen Fellensiek Projektmanagement zur Anmeldung der Insolvenz. Geschäftsführer Torsten Fellensiek äußerte sich zur prekären Situation und betonte die Notwendigkeit, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter nach Lösungen zu suchen, um die Krise zu bewältigen.

Gegründet im Jahr 2012, hat sich das Unternehmen ursprünglich auf Windenergieprojekte spezialisiert, verlagerte aber in den letzten Jahren seinen Fokus zunehmend auf , insbesondere auf solche, die auf Unternehmensdächern installiert werden. Zusätzlich war Fellensiek auch in den Bereichen sowie bei Immobilien- und Sozialprojekten aktiv.

Insolvenzverwalter Christian Kaufmann ist derzeit in Gesprächen mit potenziellen Investoren, um die Weiterführung der laufenden Solarprojekte zu sichern. Über 50 Interessenten haben bereits ihr Interesse an einer Übernahme der Unternehmensgruppe oder einzelner Teile bekundet. Auch für das umfangreiche 7 C Solarparken-Projekt sowie ein geplantes 50-MW-Projekt in wird nach Lösungen gesucht.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Johnson & Johnson erleidet Rückschlag im Asbeststreit – Warnung für Bayer

Im juristischen Streit über angeblich asbesthaltiges Babypuder hat der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) eine erneute Niederlage hinnehmen müssen. Ein...

BayWa: Bis Jahresende zehn Agrarstandorte dicht

Die BayWa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrem Netzwerk von Agrarstandorten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, zehn seiner Standorte...

Bayer in Schwierigkeiten: Experten empfehlen Glyphosat-Verkaufsstopp

Bayer/Monsanto erlebt in den Vereinigten Staaten keinen Abbruch der Klageflut. Ein jüngster Rückschlag führte zu Empfehlungen von Bankern, den Verkauf von Glyphosat...

Syngenta Group: Umsatz und Gewinnrückgang in 2024

Im Geschäftsjahr 2024 musste die Syngenta Group einen Rückgang in den wesentlichen Geschäftszahlen hinnehmen. Die Umsatzerlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um...

AGCO Corporation navigiert durch wirtschaftlich schwierige Zeiten

Die AGCO Corporation, einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, hat kürzlich wichtige Geschäftszahlen veröffentlicht und seine Markteinschätzungen dargelegt. Bei einer kürzlichen...