Anzeige
 

Spezielle Steuervorteile durch Urproduktion und Gewerbebetrieb

In Deutschland genießen Landwirte aufgrund ihrer Tätigkeit in der Urproduktion eine besondere Stellung im Steuerrecht, die mit diversen Vorteilen verbunden ist. Allerdings ist es für Landwirte essentiell zu verstehen, dass sie die steuerlichen Privilegien verlieren, wenn mehr als 50 % ihrer Umsätze aus gewerblichen Aktivitäten stammen. Die Abgrenzung zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Tätigkeit ist dabei entscheidend für die Besteuerung.

sind in der Regel von der Pflicht zur Gewerbeanmeldung und der Gewerbesteuer befreit, da ihre Einkünfte direkt aus der Land- und stammen. Dies ermöglicht ihnen, gemäß § 13 des Einkommensteuergesetzes eine pauschale Gewinnermittlung zu nutzen. Eine Gewerbesteuerpflicht entsteht jedoch, wenn die Betriebe bestimmte Aktivitäten ausüben, die über die klassische Landwirtschaft hinausgehen, wie beispielsweise intensiven Direktverkauf oder umfangreiche , die gewisse Grenzwerte überschreitet.

Für die Beurteilung, ob ein landwirtschaftlicher Betrieb gewerbliche Umsätze generiert, sind insbesondere die Anzahl der gehaltenen Tiere und die genutzte Fläche maßgeblich. Kleinere Betriebe mit begrenztem Land, aber intensiver Tierhaltung können schneller die Grenzen zur Gewerbepflicht erreichen als größere Höfe, die über mehr Fläche verfügen.

Es ist wichtig zu beachten, dass sogenannte Liebhaberbetriebe, also beispielsweise die Haltung von Tieren im eigenen Garten oder auf einem Kleingartengelände, generell von der Gewerbesteuerpflicht ausgenommen sind. Entscheidend für die Einstufung als gewerblicher Betrieb ist letztlich, ob mehr als die Hälfte der Einnahmen aus gewerblichen Quellen stammt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Case New Holland erwartet schwieriges Jahr 2025

Case New Holland (CNH) hat für das erste Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang gemeldet. Der Gesamtumsatz sank auf 3,83 Milliarden US-Dollar, was...

BayWa trennt sich von RWA-Anteilen

Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hat nun die vollständige Kontrolle über ihre Unternehmensanteile übernommen. Nach Angaben des österreichischen Unternehmens wurde der...

Tönnies verlagert Schinkenproduktion von Ahlen nach Rheda

Der Fleischverarbeiter Tönnies wird die Schinkenproduktion am Standort Ahlen im Münsterland zum 1. Juni 2025 einstellen. Künftig sollen die Produktionskapazitäten am Hauptsitz...

JBS plant Börsengang in den USA zur Stärkung seiner Position

Der brasilianische Fleischkonzern JBS beabsichtigt, noch in diesem Jahr an der New Yorker Börse gelistet zu werden. Bislang werden die Aktien des...

US-Wirtschaft schrumpft überraschend im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Jahres hat sich die US-Wirtschaft unerwartet verkleinert. Nach vorläufigen Angaben des US-Handelsministeriums sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das...