Anzeige
 

Westfleisch startet erfolgreich ins Jahr 2024: Finanzzahlen im Fokus

Der Westfleisch-Konzern, Deutschlands zweitgrößter Fleischvermarkter, präsentiert derzeit ordentliche Finanzzahlen und startet erfolgreich ins Jahr 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres konnte das Unternehmen gegen den negativen Branchentrend gewinnen und seine stabil halten. Besonders bemerkenswert ist die Steigerung der Schlachtzahlen beim um knapp 3 %, während die Zahlen deutschlandweit leicht rückläufig waren.

Dr. Wilhelm Uffelmann, Vorstandsvorsitzender von Westfleisch, äußerte sich vorsichtig optimistisch über die positive Entwicklung im Jahr 2023 und die Aussichten für die kommenden Monate. Trotz der positiven Zahlen warnte Finanzvorstand Carsten Schruck vor zu großer Euphorie. Die Finanzkennzahlen sind zwar positiv, aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich schlechter. Das Ergebnis vor Steuern sank in den ersten vier Monaten von 17 auf 7,7 Millionen Euro, was hauptsächlich auf höhere Arbeits- und Logistikkosten im neuen Jahr zurückzuführen ist.

Trotz dieser Herausforderungen konnte der Umsatz im ersten Tertial um mehr als 10 % auf 1,169 Milliarden Euro gesteigert werden. Die Verarbeitungsbetriebe WestfalenLand und Gustoland treiben das Wachstum weiter voran. Besonders der Wursthersteller Gustoland entwickelt sich dynamisch und stößt bereits an seine Kapazitätsgrenzen.

Auf der Generalversammlung bestätigte Westfleisch die vorläufigen Zahlen für 2023, die eine positive Geschäftsentwicklung zeigen. Mit einem vorsichtig optimistischen Ausblick startet der Konzern in das neue Geschäftsjahr und blickt auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte zurück.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Südkoreanische Firma plant Traktorenwerk in der Ukraine

Die südkoreanische Unternehmensgruppe LS Group zieht in Erwägung, in der Ukraine eine Produktionsstätte für Traktoren zu errichten. Dies wurde während eines Treffens...

Johnson & Johnson erleidet Rückschlag im Asbeststreit – Warnung für Bayer

Im juristischen Streit über angeblich asbesthaltiges Babypuder hat der US-Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (J&J) eine erneute Niederlage hinnehmen müssen. Ein...

BayWa: Bis Jahresende zehn Agrarstandorte dicht

Die BayWa AG steht vor bedeutenden Veränderungen in ihrem Netzwerk von Agrarstandorten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, zehn seiner Standorte...

Bayer in Schwierigkeiten: Experten empfehlen Glyphosat-Verkaufsstopp

Bayer/Monsanto erlebt in den Vereinigten Staaten keinen Abbruch der Klageflut. Ein jüngster Rückschlag führte zu Empfehlungen von Bankern, den Verkauf von Glyphosat...

Syngenta Group: Umsatz und Gewinnrückgang in 2024

Im Geschäftsjahr 2024 musste die Syngenta Group einen Rückgang in den wesentlichen Geschäftszahlen hinnehmen. Die Umsatzerlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um...